Seite wählen

G20-Simulation: Jetzt diskutieren wir über die Weltpolitik!

von | Jul 4, 2017 | Aktuelles, Allgemeines

Eine Woche vor dem G20-Gipfel in Hamburg haben 120 Hamburger Schüler im HSV-Stadion über dieselben großen Fragen der Weltpolitik diskutiert wie Merkel, Macron, Putin, Trump & Co. Das Gymnasium Heidberg war eines von 20 Schulen aus Hamburg, die für das Projekt Schools4Tomorrow ausgewählt worden waren. Den Grundstein hierfür hatte das Medienprofil von Frau Petersen gelegt. Der Feinschliff erfolgte durch sieben freiwillige Schüler der Jahrgänge 9–12, die sich im Rahmen einer AG auf diese Simulation vorbereitet hatten.
In drei verschiedenen Themensäulen diskutierten die Schüler über Themen wie Handel, Klima, Digitalisierung etc. Alle Perspektiven der G20-Mitglieder waren dabei vertreten; das Gymnasium Heidberg vertrat die Interessen Argentiniens.
Ergebnis des simulierten G20-Gipfels war eine Abschlusserklärung mit 10 Forderungen, die beim richtigen Gipfel den Staats- und Regierungschefs vorgelegt werden. Unser Team hat sich in den Verhandlungen so energisch eingebracht, dass zahlreiche unserer Forderungen im Communiqué zu finden sind. Dazu gehören zum Beispiel Bekämpfung von Korruption, Forschungsförderung bei Krankheiten und Bildung durch Digitalisierung.

Weitere Informationen über das Projekt findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

Alles Gute für 2014!

Das Gymnasium Heidberg wünscht allen Heidbergerinnen und Heidbergern und allen Besucherinnen und ...

Einladung zum „Tag der Talente“ in Berlin

Das Gymnasium Heidberg ist eingeladen worden, sich als Schule mit beispielhafter Wettbewerbskultur beim ...
Schöne Sommerferien

Schöne Sommerferien

Das Gymnasium Heidberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem gesamten Mitarbeiterteam ...