Seite wählen

Studien- und Berufsorientierung

Betriebspraktikum 2024/2025

Allgemeine Hinweise für das Betriebspraktikum 2024/2025 im Jahrgang 10

Berufsorientierungswoche

Allgemeine Hinweise für die Berufsorientierungswoche 2024/2025 im Jahrgang 11 (S 1/2) (aktuell in Bearbeitung)

  • Informationsschreiben für Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern
  • Informationsschreiben für die Betriebe
  • Formular für die Betriebe zur Bestätigung des Praktikumsplatzes

Betriebspraktikum 2023/2024

Allgemeine Hinweise für das Betriebspraktikum 2023/2024 im Jahrgang 10

Unser Studien- und Berufsorientierungsangebot Fragebogen_S 4

Allgemeine Informationen zur Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Heidberg

Das ist nur gemeinsam zu erreichen: 2014 erhielt unser Konzept zur Studien- und Berufsorientierung erstmalig das Qualitätssiegel ‚Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung‘.

Die hochwertige Arbeit im Bereich der Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Heidberg ist im Jahr 2017 erneut bestätigt worden.

Studien- und Berufsorientierung ist längst wesentlicher Bestandteil unserer Schule und wird zunehmend mehr auch selbstverständlicher Bestandteil des täglichen Unterrichts.

Die Vermittlung ökonomischer Bildung, die Klärung individueller Interessen, Stärken und Kompetenzen, das Lernen in Schule sowie an außerschulischen Lernorten, beispielsweise durch Praktika und Betriebshospitationen, wie auch das Begleiten der Schülerinnen und Schüler beim Planen ihrer Zeit nach der Schule sind für uns wichtige Kriterien, die wir in unserem Schulleben fest verankert haben.

Das Siegel ‚Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung‘  verleiht eine Gemeinschaftsinitiative, der die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT, die Behörde für Schule und Berufsbildung sowie die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration angehören.

Mit Verleihung dieses Titels prämiert und zertifiziert die Fachjury das Engagement aller Beteiligten an unserer Schule für den Zeitraum 2014 bis 2020, worauf wir sicherlich sehr stolz sein können!

Portfolio für den Übergang in das Studium oder die Berufsausbildung

Portfolio_Header

Unsere Schüler haben die Aufgabe, alle Informationsveranstaltungen, Praktika und Beratungsgespräche im Rahmen ihrer Studien- und Berufsorientierung zu dokumentieren. Dazu wird ein umfangreiches und mit diversen wichtigen und interessanten Informationen angereichertes Portfolio zur Verfügung gestellt, das hier zum Download bereit steht.

My.Stipendium.de

„Finde Stipendien, die zu Dir passen“ – das ist der Slogan von mystipendium.de. Und weiter heißt es: „Stipendien, die zu Deinem persönlichen Profil passen, Auswertung mittels Matching-Verfahren anhand von 34 Kritierien . Größte Stipendiendatenbank mit mehr als 2.300 Stipendienprogrammen. Aus mehr als 2.300 Stipendienprogrammen im Wert von 610 Mio. Euro, kostenlos in nur wenigen Minuten. Es könnte sich lohnen, hier einmal zu recherchieren.

Ziele der studien- und berufsorientierenden Bausteine am Gymnasium Heidberg

„Wir wollen den Schülerinnen und Schülern in altersgemäßer Form frühzeitig die Chance eröffnen, die Berufs-, Arbeits- und Wirtschaftswelt kennen zu lernen  und sich mit ihr auseinander zu setzen. Daher sind wir bemüht, immer wieder Gesprächsanlässe über den Verlauf des eigenen Berufswahlprozesses zu initiieren und diesbezüglich Lernprozesse im Unterricht vorzubereiten, zu begleiten sowie auszuwerten.“

Als Schule wollen wir die Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten sowie bei der Erkundung der eigenen Interessen, des eigenen Potenzials und der individuellen Stärken unterstützen. Aus diesem Grund sind wir bemüht, Fragen der Berufsorientierung in verschiedenen Fächern zum Gegenstand des Unterrichts zu machen.

Wir informieren die Eltern auf Elternabenden über die Aktivitäten zur Studien- und Berufsorientierung an unserer Schule und sind daran interessiert, unsere Bausteine fortwährend zu reflektieren und zu optimieren.

Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit einen möglichst engen Kontakt zu Wirtschaftsunternehmen und anderen Bereichen der Berufswelt aufnehmen und aufrechterhalten können, um die Anforderungen der Arbeits-, Studien- und Berufswelt frühzeitig kennen zu lernen und um sich rechtzeitig auf diese einzustellen.

Konkrete Zielvorhaben

  • Hilfestellung bei der Einschätzung eigener Fähigkeiten (Stärken, Interessen)
  • Erlernen von Handlungskompetenzen
  • Orientierungshilfen bei der Berufsfindung
  • Kennenlernen der Arbeitswelt
  • Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt
  • Überblick über verschiedene Berufsfelder
  • Kennenlernen verschiedener studien- und berufsbezogener Ausbildungsgänge
  • Klärung der gegenseitigen Erwartungen (Betriebe/Praktikum)
Alle Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe (Jge. 5–10) nutzen jedes Jahr im April den

Hier geht es zu einzelnen „Bausteinen für die Berufsorientierung“ in den verschiedenen Klassenstufen:

Baustein_5-7

Baustein_8

Baustein_9

Baustein_10

Baustein_S 1_S 2

Baustein_S 3_S 4

Weiterführende Informationen zur Berufswahl und zum Studium findet man hier.

Möchten Sie erfahren, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler zum Thema „Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Heidberg“ äußern, dann klicken Sie hier (Jg. 5–9) und hier (Jg. 10–12).

Zuletzt aktualisiert am 4. September 2023

Aktuelle Beiträge

JtfO: Unsere Heidberg-Mädels haben alles gegeben

JtfO: Unsere Heidberg-Mädels haben alles gegeben

Nach einem dreitägigen Wettkampf steht eines fest: Unsere Heidberg-Mädels haben eine tolle Leistung ...
Lass Laufen, Digga!

Lass Laufen, Digga!

Im Rahmen des von Oliver Sciuk organisierten “Run4WASH-Spendenlaufs” mit Viva con Agua liefen am ...
Spätere Öffnungszeit des Schulbüros

Spätere Öffnungszeit des Schulbüros

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern. Am Dienstag, den 19.09.2023 ist das Schulbüro erst ab 12 ...