Seite wählen

Bildende Kunst

Derzeit Bildende Kunst unterrichtende Lehrkräfte

  • Olaf Ernst (Ert)
  • Maike Kretzer (Krt)
  • Lisa Friedrich-Dorn (Fri)
  • Martina Hils (Hi)
  • Nadja Goreishi (Go; aktuell in Elternzeit)
  • Alena Sievers (Sv) LiV (ab Oktober in Elternzeit)

Fachleiter und Ansprechpartner für das Fach Bildende Kunst am Gymnasium Heidberg ist Olaf Ernst, E-Mail o.ernst(at)heidberg-hh.de.

Einen ersten Überblick über das Angebot im Fach Bildende Kunst gibt es über ein Padlet.

Hinweise zu didaktischen Überlegungen und Inhalten

„Wir haben heute KUNST“ …

Diese  Bezeichnung des Faches  ist irreführend. Der Unterricht im Fach Bildende Kunst beschäftigt sich mit allem, was wir wahrnehmen können.

Der Kunstunterricht hat wie kein anders Fach die gesamte Persönlichkeit des Schülers im Auge. Er fördert durch seine vielfältigen  Methoden und Wege bei der Auseinandersetzung mit ästhetischen Phänomenen die Sensibilität, Teamfähigkeit und das Selbstbewusstsein der Schüler und nicht zuletzt auch ihr sprachliches  und gestalterisches  Vermögen.

Ziel unseres Kunstunterrichts ist es, innovatives, eigenständiges und  individuelles Denken  und Handeln der Schüler zu fördern und darüber hinaus spielerisches, experimentelles  und ausdauerndes  Vorgehen bei Problemlösungen einzuüben.

Bei der Beschäftigung mit der gestalteten Umwelt und deren visuellen Erscheinungsformen: Freie KunstArchitektur und Alltagskultur, setzen sich die Schüler verbal analysierend, aber vor allem auch experimentell und kreativ gestaltend mit ihrem unmittelbaren Umfeld auseinander.

Sie erleben Vergangenes und Gegenwart mit allen Sinnen spielerisch und auch kritisch und gewinnen so Einblicke in gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge.

Gemeinsame Projekte stärken die Teamfähigkeit.

Fachübergreifender Unterricht und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen wie zum Beispiel  mit Museen verlagern das Lernen in die Wirklichkeit.

Die Teilnahme an Wettbewerben im außerschulischen Umfeld erweitert den Horizont der inhaltlichen Themenbereiche  auf außerschulische Lernfelder und unterstützt so die Förderungen der talentierten Schüler.

Helle, geräumige, mit Druckerpresse, Brennofen, Laptop und Beamer ausgestattete Kunsträume und ein eigener Computerraum ermöglichen eine zeitgemäße Entfaltung aller kreativen Fähigkeiten unserer Schüler.

Von Schülern angefertigte WandgemäldeMosaike und Plastiken schmücken das Gelände der Schule.

Hinweis: Nach und nach werden wir einen anschaulichen (bildnerischen) Einblick in die Arbeit in unserem Fachbereich geben, indem wir u.a. zahlreiche Schülerarbeiten vorstellen.

Das Fach Bildende Kunst ist auch in die Profiloberstufe integriert, und zwar im Profil „Mediale Gesellschaft“ (vgl. hier, darin S. 18/19).

Zuletzt aktualisiert am 13. September 2024

Aktuelle Beiträge

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Gymnasium Heidberg

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Gymnasium Heidberg

Am Donnerstag, den 09. Januar 2025, von16:00–19:00 Uhr hatten wir erneut unsere Türen für alle ...
Unser Weg zu Dalton

Unser Weg zu Dalton

Dalton is not a system, it‘s a way of life“ (Helen Parkhurst) Unser Ziel ist es, durch die ...
Besuch vom OpenLab Mobile

Besuch vom OpenLab Mobile

In der Woche vom 25.11.-29.11. hatte das Gymnasium Heidberg hohen Besuch. Und zwar interaktiven! In dem ...