Beim 50. Bundeswettbewerb Jugend forscht sind Florentine Mostaghimi-Gomi (S 4) und
Ole Keim (S 4) in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck als Bundessieger geehrt worden. Ausgezeichnet wurden sie für die originellste Arbeit mit dem Preis von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, mit dem u. a. fachliche Exzellenz und herausragende Kreativität gewürdigt werden. Dieser Geldpreis in Höhe von 3000 € ist einer der drei höchstdotierten Auszeichnungen beim Bundeswettbewerb. Er wurde von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, verliehen.
Am Abend zuvor ist ihr Projekt mit dem Titel „Pygmy Hippopotamus – Analyse eines Fossilfundes in Sedimenten des mittleren Miozäns in Zypern“ zudem noch mit dem mit 1000 € dotierten Sonderpreis des Verbandes Deutscher Schulgeographen „für eine herausragende Arbeit aus dem geowissenschaftlichen Bereich“ ausgezeichnet worden.
Mit diesen hohen Auszeichnungen werden Florentine und Ole für über ein Jahr Forschungsarbeit belohnt, die nicht nur in diversen Labors stattgefunden hat, sondern in deren Verlauf sie sowohl im April 2014 als auch im Mai 2015 in Zpyern die Geländearbeit erledigt haben. Durch intensive Kontakte im Rahmen eines internationalen Netzwerks von namhaften Wissenschaftlern, das sie sich in letzten Jahr selbst aufgebaut haben, haben sie einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Zwergflusspferdfunde auf Zypern geliefert.
Darüber hinaus haben Florentine und Ole – gemeinsam mit allen anderen Bundessiegern und Platzierten – eine Einladung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bekommen. Im Verlauf des zweitägigen Besuchs in Berlin Ende September 2015 werden sie persönlich von Dr. Merkel empfangen.
Herzlichen Glückwunsch!

Präsentiert von der ARD-Tagesschaumoderatorin Dr. Susanne Holst (re.) und ausgezeichnet von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka (li.)

Übergabe des Sonderpreises „Für eine herausragende Arbeit aus dem Bereich des geowissenschaftlichen Unterrichts“ – überreicht vom Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Schulgeographen e. V., StD. Volker Huntemann
Hier geht es zu weiteren Informationen und Pressemeldungen: 1 – 2 – 3 (für HA-Online-Abonnenten) – 4 – 5 – 6
Die komplette Feierstunde in Ludwigshafen ist auch im Film zu betrachten (vgl. hier):
Hier geht es zur Übersicht über alle Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs 2015.
Die Teilnahme an Bundeswettbewerb Jugend forscht „hat am Gymnasium Heidberg eine lange Tradition“ (vgl. hier).