Seite wählen

Nächtlicher Dreh im Fachraumhaus

von | Apr 23, 2012 | Aktuelles, Allgemeines

Erst gegen 20:30 Uhr traf das Kamerateam des NDR am Gymnasium Heidberg ein. Der Grund – ein Vorbericht für die Lange Nacht der Museen in Hamburg am 28. April 2012, für den unser ehemaliger Schüler Johannes Raddatz (Abitur 2007) ein von ihm im Jahr 2002 gebautes, maßstabsgetreues Modell des Ätna „wiederbelebte“. Der Kurzbericht wird am Mittwoch, den 25. April 2012 im Verlauf des Hamburg Journals im NDR-Fernsehen (3. Programm, 19:30–20:00 Uhr) ausgestrahlt. Johannes wird sein Modell auch bei der Langen Nacht im Mineralogischen Museum vorführen (vgl. Programm).

Bemerkenswert ist immer wieder der technische Aufwand, der hinter solchen Berichten steht. Redakteur, Kameramann und zwei Assistenten schleppen schweres Gerät heran, Stative werden aufgebaut, Strahler werden positioniert, ausgerichtet und mit entsprechender Farbe ausgestattet. Dann wird Szene für Szene gedreht, was nicht klappt, wird wiederholt – man schneidet es dann am Rechner ohnehin zusammen.

Ein erfolgreiches Schüler experimentieren-Projekt des Jahres 2002 (Johannes ist damals als Schüler der Klasse 8 im Fachgebiet Technik mit einem 1. Preis ausgezeichnet worden; vgl. „Ewige Preisträgerliste“) erlebte seine Renaissance, denn über ein Jahrzehnt schlummerte das Modell im Magazinraum der Geologie, bevor es wieder zum Leben erweckt wurde. Die Lange Nacht der Mussen ist Anlass dafür, dass Modell nun auch für den Einsatz im Unterricht herzurichten und auszustatten.

Ähnliche Beiträge

Fremdsprachenerfolge

Tolle Erfolge im Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen! 90 Gruppen haben in diesem Jahr ...
<strong>MINT-Tag am 17.11.2022 am Gymnasium Heidberg</strong>

MINT-Tag am 17.11.2022 am Gymnasium Heidberg

Am 17. November 2022 fand endlich wieder der Hamburger MINT-Tag in Präsenz statt und unsere Schule ...

Herbstferien – einmal anders

Er ist in den Frühling geflogen. Aber nicht, um dem eher tristen Herbstwetter in Hamburg zu entkommen, ...