Seite wählen

„Klartext“ – Unsere Schüler bei der Körber-Stiftung

von | Nov 19, 2009 | Aktuelles, Allgemeines

Klartext_kl

Am 17. November fand in den Räumen der Körber-Stiftung an der Kehrwiederspitze die zweite Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Klartext“ statt, einem Projekt mit dem Ziel der Demokratieerziehung, „damit sich Jugendliche wieder stärker in die Politik einmischen“, so umriss es Dr. Lothar Dittmer, Vorstand der Körber-Stiftung.

Derzeit läuft mit mehrere Veranstaltungsrunden das so genannte Pilotprojekt, an dem auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Heidberg aktiv beteiligt sind. Auch in der ersten Runde am 18. Juni 2009 waren Schüler des Gymnasiums Heidberg beteiligt (vgl. hier).
Mit einem erheblichen Zeitaufwand – zusätzlich zum Schulalltag – werden die Schüler der beteiligten Schulen auf den jeweiligen Veranstaltungsabend vorbereitet, bekommen Schulungen, um Interviews führen zu können und um Filme zu erstellen. Dazu muss zu den jeweiligen Themen recherchiert werden.
Mit dem Themenkomplex „Sicherheit vor Freiheit“ wurden zwei Aspekte aufgegriffen, der Datenschutz und der Jugendstrafvollzug. Gesprächsspartner für beide Themen war Hamburgs Justizsenator Dr. Till Steffen (GAL), vgl. hier. Wer jetzt ein wenig Zeit hat, hat die Möglichkeit, einen Audiomitschnitt zu verfolgen.

Vom Gymnasium Heidberg waren beteiligt: Darius Wakilzadeh (10b) und Firaz Khokar (S 1) als Interviewpartner von Senator Steffen sowie Jana Andresen (S 1) und Neli Heidari (S 1), die  für die Produktion des Kurzfilms zum Thema „Jugendstrafvollzug“ zuständig waren.

Ähnliche Beiträge

ZUsammenKUNFT und DU – Referenten gesucht

Für die Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Dezember 2014 (18:00–20:00 Uhr), suchen wir noch Referenten, ...

Heidberg goes UK!

Eine Gruppe unserer Schule hält sich derzeit auf einem Schüleraustausch in Bedford (Großbritannien) auf. ...
Wichtige Information zum Mensa-Betrieb

Wichtige Information zum Mensa-Betrieb

Mittagessen ab dem 16. Dezember 2020 Mit der jüngsten Anordnung, dass unsere Schülerinnen und ...