Seite wählen

Joachim Hauptvogel

hauptvogel

Joachim Hauptvogel war Schulleiter vom 1. August 2001 bis
zum 31. Dezember 2007.

Joachim Hauptvogel war der dritte Schulleiter am Gymnasium Heidberg seit der Gründung der Schule im April 1970. Seine Amtszeit dauerte vom 1. August 2001 bis zum 31. Dezember 2007.

Vom 1. August 1995 bis zum 31. Juli 2001 war Joachim Hauptvogel bereits stellvertretender Schulleiter am Gymnasium Heidberg. Zuvor hatte er seit 1971 (also fast 25 Jahre lang) am Emil-Krause-Gymnasium in Dulsberg (früher: Gymnasium Krausestraße) die Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde und Französisch unterrichtet.

Joachim Hauptvogels Schulleiter-Tätigkeit fiel zeitlich fast genau zusammen mit dem Beginn der CDU-geführten Senatsregierungen und war geprägt durch permanente einschneidende Umwälzungen in der Hamburger Schulpolitik, die für alle am Schulleben beteiligten Personen und Gruppen erhebliche Herausforderungen und Zumutungen bedeuteten. Als Beispiele seien – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – genannt:

  • Lehrplanrevisionen mit Standardsicherungen in allen Fächern und Klassenstufen,
  • Einführung von Zentralabitur, zentralen Vergleichsarbeiten in den Klassenstufen 6 und 8 sowie zentralen Realschulabschlussprüfungen in der Klassenstufe 10,
  • Einführung des Lehrerarbeitszeitmodells,
  • Umsetzung des achtstufigen Gymnasiums mit Ganztagsschulbetrieb und warmer Mittagsverpflegung, verbunden mit einer neuen Rhythmisierung des Unterrichts,
  • Durchsetzung der Lernmittelreform mit Einführung des „Büchergeldes“,
  • Einführung der „Selbstverwalteten Schule“,
  • Festlegung von Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Schulleitung und Schulbehörde,
  • Vorbereitung der ab dem Schuljahr 2009/2010 beginnenden Profiloberstufe.

„Als positives Gesamtfazit meiner Schulleiter-Tätigkeit darf ich feststellen, dass die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Heidberg unter meiner Leitung diese Fülle von Herausforderungen und Zumutungen insgesamt in konstruktiver, engagierter und partnerschaftlicher Arbeit angepackt und zu einem guten Teil auch sehr erfolgreich bewältigt hat“, so Joachim Hauptvogel.

Dabei wurde das im Schulprogramm festgelegte Schulprofil nicht nur bewahrt, sondern auch entscheidend gestärkt. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Weiterentwicklung unseres Sportprofils mit der offiziellen Auszeichnung als „Partnerschule des Leistungssports“ im Jahr 2006.

Aktuelle Beiträge

JugendBildungsmesse Hamburg am 14.06.

JugendBildungsmesse Hamburg am 14.06.

Am Samstag, den 14.06.2025, findet am Gymnasium Heidberg wieder die JugendBildungsmesse JuBi ...
Das S2-NaWi-Profil auf Exkursion bei „Molecules and Schools“

Das S2-NaWi-Profil auf Exkursion bei „Molecules and Schools“

Experimentieren – Das gehört zu einem Nawi-Profil wie das Rechnen zur Mathematik. Daspraktische Arbeiten ...
Frankreichaustausch in die Bretagne 2025

Frankreichaustausch in die Bretagne 2025

Anreise  Um 4:30 ging die Reise nach Frankreich los. Obwohl wir alle noch im Halbschlaf waren, ...