Im Schuljahr 2022/2023 Deutsch unterrichtende Lehrkräfte:
- Johanna Ahrens (Ahr)
- Virginia Bergholz (Bz)
- Frauke Eitmann (Eit)
- Olaf Ernst (Ert)
- Anna Fecken (Fe)
- Andrea Grambeck (Gb)
- Katja Heumann (Hm)
- Franziska Jordan (Jo)
- Aimi Krix (Kx)
- Tina Milow (Mi)
- Maike Mittag (Mit)
- Daniel Nachtsheim (Na)
- Finja Schiller (Slr)
- Christian Schmidt (Smt)
- Aycan Tarhan (Th)
- Antonia Wahmhoff (Wa)
- Malte Winkler (Win)
Fachvertreterinnen und Ansprechpartnerinnen für die Fachschaft Deutsch sind Finja Schiller (Slr, Sek. I) und Maike Mittag (Mit, Sek. II).
Hinweise zu didaktischen Überlegungen und Inhalten
„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“
– Aldous Huxley –
Deutsch gehört zu den Kernfächern des Unterrichts und wird am Gymnasium Heidberg in der Klasse 5 fünfstündig und in den Klassen 6–12 vierstündig unterrichtet. Grundlage des Unterrichts sind die Hamburger Bildungspläne und das schulinterne Curriculum, die die Inhalte in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen festlegen. Der Deutschunterricht wird in vier grundlegende Kompetenzbereiche unterteilt:
- Lesen,
- Schreiben,
- Sprechen und Zuhören,
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen.
Diese vier Bereiche werden nicht deutlich voneinander getrennt, sondern multiperspektiv betrachtet. Daraus ergibt sich im Verlauf der Schulzeit eine Vernetzung dieser vier Kompetenzen, die dazu führt, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Komplexität des Deutschunterrichts erfassen können. Von einfachen Rechtschreib- und Grammatikübungen in der Unterstufe führt der Weg zu komplexen Interpretationen von Werken der Weltliteratur in der Studienstufe.
„Lesen-Können – darauf läuft schließlich alles hinaus.“
– Christian Morgenstern –
Beobachtungsstufe (Kl. 5 und 6)
In den Klassen 5 und 6 arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Deutschzeit“ und dem dazu gehörigen Arbeitsheft von Cornelsen. Der Bereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ in Form von Rechtschreibung und Grammatik nimmt einen recht großen Raum im Unterricht ein und wird immer in neuen Zusammenhängen geübt, auch mit einem individuellen Rechtschreibheft. Kinder mit Schwierigkeiten in diesem Bereich haben die Möglichkeit, an einer individuellen Rechtschreibförderung teilzunehmen. Die in jedem Klassenraum vorhandenen Smartboards helfen dabei, den Unterricht anschaulich zu gestalten. Des Weiteren beschäftigen sich die Schüler in der Unterstufe mit literarischen Kleinformen wie Märchen und Fabeln und schreiben auch selbst. Die 5. Klassen nehmen alle am Hamburger Märchenschreibwettbewerb teil. Durch die Beschäftigung mit Lyrik und Jugendbüchern erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr literarisches Wissen. Das Präsentieren üben sie am Beispiel von Buchvorstellungen. Außerdem beteiligen sich die Schüler der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb.
„Lesen bereichert den Menschen, mündlicher Gedankenaustausch macht ihn gewandt. Niederschriften verhelfen zu genauerem Wissen.“
– Sir Francis Bacon –
Mittelstufe (Kl. 7 und 8)
In den Klassenstufen 7 und 8 arbeiten wir ebenfalls mit dem Unterrichtswerk „Deutschzeit“ und dem dazu gehörigen Arbeitsheft von Cornelsen. Ab Jahrgang 8 erhalten die Schülerinnen und Schüler außerdem das „Orientierungswissen Deutsch“.
In der Mittelstufe werden neben weiterer Beschäftigung mit Grammatik und Rechtschreibung komplexere Formen von Literatur immer wichtiger. Die Schüler analysieren und verfassen Lyrik oder setzen diese anderweitig kreativ um, z.B. rappen sie Balladen. Sie beschäftigen sich mit Kurzgeschichten, Jugendromanen und Dramen und untersuchen z.B. deren mediale Umsetzung. Auf diesem Wege erweitern sie ihr literarisches Wissen.
In der 8. Klasse unterstützen wir die Berufsorientierung und erarbeiten mit unseren Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf das Berufspraktikum in Klasse 10 die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.
„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“
– Astrid Lindgren –
In den Jahrgängen 5 bis 8 lesen die Schülerinnen und Schüler Romane, die sie den anderen vorstellen. Sie erstellen Lesekisten, Lapbooks, Poster u.v.a.m., um die gelesenen Bücher zu präsentieren. Dabei sollen sie stets eine begründete Empfehlung abgeben, ob der Roman auf der Leseliste für ihren Jahrgang stehen sollte. Diese Leselisten (siehe unten) enthalten Klassiker, Jugendliteraturpreis-Preisträger, geliebte Werke der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler. Sie sollen den Kindern und Jugendlichen als Anregung dienen.
- Leseliste für die Klassen 5 und 6
- Leseliste für die Klassen 7 und 8
- Leseliste für die Klassen 9 und 10
Mittelstufe (Kl. 9 und 10)
In den Klassenstufe 9 arbeiten wir mit dem Lehrwerk „P.A.U.L.D.“ und in Jahrgang 10 mit dem „Deutschbuch“. Beide Jahrgänge erhalten das „Orientierungswissen Deutsch“.
In der 9. Klasse beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler besonders mit dem Thema „Erörterung“, einer wichtige Textsorte für die Oberstufe, in der sie sich argumentativ mit der eigenen Urteilsfindung auseinandersetzen müssen.
Im Zusammenhang damit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Unterrichts im Bereich „Sprechen und Zuhören“ in der 9. Klasse die Vorbereitung auf die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend debattiert“, die unsere Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit ins Landesfinale im Hamburger Rathaus bringen soll.
In der 10. Klasse spielen im Lehrplan vor allem die schriftlichen Überprüfungen eine große Rolle, die in Hamburg zentral durchgeführt werden und schon eine Vorbereitung auf die Oberstufe darstellen. Das Thema wird immer für zwei Jahre festgelegt (Thema 2022/23: Lyrik vom Naturalismus bis zum Expressionismus). Die mündlichen Überprüfungen, die schulintern durchgeführt werden, lassen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Anforderungen an die Präsentationsprüfung im Abitur gewinnen.
„Das Lesen versieht das Leben nur mit dem Material für das Wissen, erst das Denken macht das Gelesene zu unserem Eigentum. Es genügt nicht, dass wir uns mit einer großen Ladung von Sammelgütern anfüllen, wenn wir diese nicht durchdenken, werden sie uns keine Kraft und Nahrung geben.
– John Locke –
Studienstufe (Kl. 11 und 12) und Abitur
In der Oberstufe steht schließlich die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen im Vordergrund, die in Hamburg zentral abgenommen werden. Die Themen können auf der Seite Hamburger Bildungsserver eingesehen werden. In Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung müssen unsere Schülerinnen und Schüler pro Schuljahr eine Präsentationsleistung in einem Fach ablegen.
Zuletzt aktualisiert am 01. September 2022