Seite wählen

Jugend forscht: Preise beim Landeswettbewerb

von | März 25, 2011 | Aktuelles, Allgemeines

Drei Teams hatten sich beim Hamburger Regionalwettbewerb I am 18./19. Februar 2011 mit ihren 1. Preisen für den Landeswettbewerb Jugend forscht qualifizieren können und alle drei Projekte (alle im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften) wurden auch dort mit Preisen ausgezeichnet.

Auch wenn es in diesem Jahr nicht zur Qualifikation für den Bundeswettbewerbs (in Kiel) reichte, so sind die drei Preise und zwei Sonderpreise und dazu eine Auszeichnung für unsere Betreuungslehrerin Heidi Schaefer, die in diesem Wettbewerbsjahr insgesamt 13 Projekte betreut hat, ein tolles Gesamtergebnis.

  • Inke Brunken (S 4) ist mit ihrer Arbeit zum Thema Gletscherläufe – eine „schlafende Gefahr“ in der Region des Vulkans Snæfell mit einem 2. Preis und zusätzlich zwei Sonderpreisen ausgezeichnet worden.
  • Gina Zimmermann (S 4) und Sandra Hoeck (S 2) haben mit ihrer Arbeit zum Thema Verändert sich das Magma entlang einer Divergenzzone im Lauf von mehreren Millionen Jahren? einen 3. Preis gewonnen.
  • Kim Bredemeyer (10c), Stefanie Schuller (10c) und Lennart Olszewski (10c) haben mit ihrer Arbeit zum Thema Die Analyse von Sedimenten der ausgehenden Weichsel-Eiszeit geben Aufschluss über verschiedene exogene Kräfte und Prozesse ebenfalls einen 3. Preis gewonnen.

Heidi Schaefer ist für ihr Engagement als Betreuungslehrerin zu einer 5-tägigen Wissenschaftstagung nach München eingeladen worden.

Darüber hinaus haben drei unserer Schüler experimentieren-Teams ihre Projekte auch beim Landeswettbewerb der Öffentlichkeit vorstellen können,

  • Moana Kuternoga (7a) und  Lily Huber (7a) ihr Projekt Futterwahlversuche an Achatschnecken? (FB Biologie).
  • Michelle Thorwarth (7e) und Lisa Hillenbrand (7e) ihr  Projekt Das Spielverhalten des Orang Utan-Nachwuchses im Tierpark Hagenbeck (FB Biologie).
  • Ole Keim (8a) sein Projekt Dem Olivin auf der Spur – ein typisches Mineral in isländischem Vulkangestein? (FB Geo- und Raumwissenschaften).

Im Verlauf der Veranstaltung beeindruckte einer der wenigen deutschen Astronauten, Klaus-Dietrich Flade, mit seiner Kompetenz als Juror im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften (daher auch auf dem Foto – dort ganz links), als Sprecher aller Juroren aber auch mit seinem Vortrag über seine Raummission mit der russischen Raumstation MIR im Jahr 1992 (weitere Informationen zur MIR hier) alle Jufos des Wettbewerbs 2011.

Die neue Jufo-Saison hat bereits begonnen, erste Projektplanungen laufen. Auf ein Neues im Jahr 2012!

Ähnliche Beiträge

Achtung: Zeitumstellung am 31. März 2013

Auch wenn das norddeutsche Wetter alles andere als den nahenden Sommer ankündigt, am Wochenende werden ...
Vizemeisterschaft für Helena Kronefeld

Vizemeisterschaft für Helena Kronefeld

Helena Kronefeld (8a) wurde am 24. Februar 2018, in der Rhythmischen Gymnastik der Altersgruppe K9 mit ...

Vortragsabend mit unseren Jungforschern am 29. April 2013

Am Montag, den 29. April 2013, werden unsere beim Landewswettbewerb Schüler experimentieren/Jugend ...