Seite wählen

G20-Simulation: Jetzt diskutieren wir über die Weltpolitik!

von | Juli 4, 2017 | Aktuelles, Allgemeines

Eine Woche vor dem G20-Gipfel in Hamburg haben 120 Hamburger Schüler im HSV-Stadion über dieselben großen Fragen der Weltpolitik diskutiert wie Merkel, Macron, Putin, Trump & Co. Das Gymnasium Heidberg war eines von 20 Schulen aus Hamburg, die für das Projekt Schools4Tomorrow ausgewählt worden waren. Den Grundstein hierfür hatte das Medienprofil von Frau Petersen gelegt. Der Feinschliff erfolgte durch sieben freiwillige Schüler der Jahrgänge 9–12, die sich im Rahmen einer AG auf diese Simulation vorbereitet hatten.
In drei verschiedenen Themensäulen diskutierten die Schüler über Themen wie Handel, Klima, Digitalisierung etc. Alle Perspektiven der G20-Mitglieder waren dabei vertreten; das Gymnasium Heidberg vertrat die Interessen Argentiniens.
Ergebnis des simulierten G20-Gipfels war eine Abschlusserklärung mit 10 Forderungen, die beim richtigen Gipfel den Staats- und Regierungschefs vorgelegt werden. Unser Team hat sich in den Verhandlungen so energisch eingebracht, dass zahlreiche unserer Forderungen im Communiqué zu finden sind. Dazu gehören zum Beispiel Bekämpfung von Korruption, Forschungsförderung bei Krankheiten und Bildung durch Digitalisierung.

Weitere Informationen über das Projekt findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

Erfolg im Schach

Die Schachmannschaft des Gymnasiums Heidberg, angeführt von Mannschaftsführer Philip Stelmaszewski und ...

Kurzfilm „Abiball Intro“ (Abiturjahrgang 2009)

Unser Abiturient Riko Schadow hat jenen Kurzfilm produziert, der für den Abiturientenball 2009 der ...
Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler

Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler

Wie sieht wohl meine neue 5. Klasse aus? Auf diese Frage erhalten unsere künftigen Fünftklässlerinnen ...