Experimentieren – Das gehört zu einem Nawi-Profil wie das Rechnen zur Mathematik. Das
praktische Arbeiten mit den unterschiedlichsten Stoffen ist einer der zentralen Unterschiede zu
den anderen Profilen und vermutlich auch einer der Gründe dafür, dass sich jedes Jahr einige
experimentierfreudige Schüler für diesen Weg entscheiden. Viele Versuche, wie z. B. das Kochen
von Seife oder das Herstellen von Kosmetika, sind zwar in der Schule umsetzbar, für andere
hingegen benötigt man spezielles Equipment, wie es einem eigentlich nur in einem Labor zur
Verfügung steht. Aus diesem Grund hat sich das Nawi-Profil des S2 dazu entschieden, am 19.
Februar 2025 im Schullabor Molecules & Schools der Universität Hamburg den Umgang mit
Naturstoffen zu erproben. Am Beispiel von Kurkuma konnten wir hierbei die verschiedenen
Methoden, die Chemiker nutzen, darunter z. B. die Säulenchromatografie, kennenlernen. Neben
der Praxis haben wir uns auch mit der Theorie, die den Experimenten zugrunde liegt, beschäftigt
– Die Erklärungen gingen sogar über das schulische Wissen hinaus, wodurch wir nun zumindest
schon einen Einblick in das Studium der Chemie gewinnen konnten. Alles in allem war die
Exkursion definitiv ein Erfolg und ich kann nur im Namen aller sprechen, wenn ich dieses Angebot
anderen Klassen weiterempfehle.
