Der folgende Text ist dem aktuellen Newsletter der BSB vom 29. Mai 2020 entnommen (vgl. auch hier). Der Artikel ist selbstverständlich für unsere Schülerinnen und Schüler ebenso von Interesse:
Ausbildungsplatz suchen in Corona-Zeiten:
Zwei virtuelle Jobmessen machen’s möglich
Ob Mechatronikerin oder Erzieher, Koch oder IT-Kauffrau, für jede und jeden gibt es den passenden Beruf. Doch die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für viele Schülerinnen und Schüler ohne Unterstützung eine Herausforderung. In der aktuellen Corona-Pandemie, in der vielleicht das letzte Orientierungspraktikum oder der Klassenausflug zur Berufsmesse ins Wasser gefallen sind, trifft das umso mehr zu. Damit Jugendliche den passenden Berufseinstieg finden, gibt es trotz Abstands- und Kontaktbeschränkungen Beratungsangebote – nur anders.
Viele der neuen Wege sind digital, aber dennoch persönlich, beispielsweise in Form von Webinaren, virtuellen Messen oder Online-Coachings. Anfang Juni starten in Hamburg zwei virtuelle Berufsorientierungsmessen. Am Mittwoch, 3. Juni, können Interessierte von 9 bis 14 Uhr mit Handy, Tablet oder PC kostenfrei die „Jobmesse online“» besuchen. Kamera und Mikro sind erforderlich. Ein Live-Test ist unter www.jobwoche.de/live möglich. Am Freitag, 12. Juni, startet um 14 Uhr die Stuzubi Digital, kostenfreie Tickets gibt es hier». Hier stellen sich Unternehmen und Bildungsinstitutionen aus der Region live per Videochat vor.
Auch die Jugendberufsagentur Hamburg bietet nach wie vor Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben. Momentan erreichen Interessierte die Standorte in den Hamburger Bezirken per Kontaktformular über die Homepage www.jba-hamburg.de und per E-Mail oder Telefon. Schülerinnen und Schüler mit Beratungsbedarf können zudem an ihrer Schule nachfragen, wie die Jugendberufsagentur derzeit individuell vor Ort erreichbar ist. Außerdem informiert die Broschüre „Der nächste Schritt“» Jugendliche und ihre Eltern zu möglichen Bildungswegen an den berufsbildenden Schulen.