Seite wählen

Lesung der Buchautorin Nuray Cesme

von | Feb. 1, 2017 | Aktuelles, Allgemeines

„Es kommen keine Religionen, sondern Menschen“
Am Mittwoch, den 18. Januar 2017, hatten wir die Autorin Nuray Cesme zu Gast an unserer Schule. Sie las aus ihrem Buch „Der Wille versetzt Berge“ vor und erzählte von ihrer Familiengeschichte. Die Schüler und Schülerinnen der Oberstufenkurse von Frau Petersen (PGW) und Frau Grambeck (Religion) hatten zahlreiche Fragen an die Autorin. Moderiert wurde die Lesung von den Mitgliedern der Schüler-AG „Heidberg integriert“.

Nuray Cesme ist die Tochter eines Gastarbeiters aus der Türkei und lebt seit ihrer Kindheit in Deutschland. In ihrem Buch erzählt sie von den Eindrücken, die sie als Migrantin wahrgenommen hat. Es sind Einblicke, die einem zeigen, dass eine wechselseitige Integration zu vielen Erfolgen führen kann.
Die erfrischende Art der Autorin brachte die Schüler dazu, viele interessierte Fragen zum Themenfeld „Integration“ zu stellen. Natürlich war die aktuelle Flüchtlingspolitik ein Thema, über die alle Anwesenden im Raum eifrig mitdiskutieren wollten. Anhand des persönlichen Lebenslaufs konnte Frau Cesme uns die Thematik auf persönlicher und realer Ebene näher bringen. Unser Fazit aus der Veranstaltung: Wir müssen alle gemeinsam, egal ob jung oder alt, an der Gestaltung unserer Gesellschaft aktiv mitwirken, um ein tolerantes Deutschland zu ermöglichen!

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Cesme für ihren Besuch sowie Frau Grambeck und Frau Petersen für die Organisation der Lesung.

Nadjim Noori und Özlem Filiz Özer

Ähnliche Beiträge

Unsere Jungforscher starten neues Projekt

Malte Gläser (5c), Tim Schulze (5c), Lina Armborst (6a), Laura Bieler (6a), Louisa Friese (6d), Lea ...
Volleyball: U14 Vizemeister

Volleyball: U14 Vizemeister

Hamburger Meisterschaft U14 – Die Mädchen von SCALA1 mit Anneke Lodroner (7d, Mitte) und Elin de Boer ...

Profil „Sprache und Kultur“ war in Paris

„Paris ist immer eine Reise Wert“ – diesen Slogan haben auch die 16 Schülerinnen und Schüler des ...