Seite wählen

Radwanderprojekt der Klasse 6b

von | Apr 13, 2014 | Aktuelles, Allgemeines

„Knabe(n und Mädchen) im Moor“ – Radwanderprojekt der Klasse 6b zum Gut Wulksfelde

Hamburg/Langenhorn/Duvenstedt,  10. April 2014: Ideales Wetter begleitete die Radtour der Klasse 6b des Gymnasiums Heidberg, die in weiten Teilen durchs nahegelegene Naturschutzgebiet Wittmoor  nach Duvenstedt zum Biobauernhof „Gut Wulksfelde“ führte. Vorbereitet wurde diese Radwanderung im Rahmen eines Fahrradprojekts, bei dem der Verkehrsbeauftragte der Polizei an unserer Schule  ein Verkehrstraining mit für die SekI erweiterten Inhalten durchführte. Außerdem wurden Themen rund ums Fahrrad und die Bio-Landwirtschaft im Deutschunterricht behandelt.

„Hauptsache: Gut aussehen!“ – In der weiterführenden Schule steht dieses Motto oft über der Sicherheit: Umso besser war es, dass bei der Verkehrserziehung der Polizei – der ersten übrigens am Gymnasium Heidberg – noch einmal die Bedeutung des Fahrradhelms für die Sicherheit in den Vordergrund gestellt wurde. Am Beispiel eines Hühnereis wurde die Wirkung des Helms eindrucksvoll gezeigt. Unser Verkehrsbeauftragter, Herr Hötte, führte gemeinsam mit dem „Cop 4 You“, Herrn Wieben, am 3. April ein Fahrrad-Sicherheitstraining auf dem Schulhof durch, bei dem auch der Zustand der Fahrräder geprüft und die Wichtigkeit des Abstandhaltens bei Gruppenfahrten praktisch gezeigt wurde: Prompt gingen dabei eine Lampe und eine Klingel zu Bruch – besser als eine schwere Verletzung auf offener Straße!

Fahrrad-Sicherheitstraining auf dem Schulhof: Station zur Überprüfung der Fahrräder

Strampelnd und ohne Pannen ging es dann am Tag des Ausflugs durch grüne, waldbewachsene, teils auch morastige Gebiete im Wittmoor. Malerisch waren die vielen Vogelstimmen und die blühende Natur, durch die wir in Gruppen radelten.  Der Besuch beim Gut Wulksfelde rundete die Naturerfahrung ab. Mit einer kurzen Schulung zur Philosophie des nachhaltigen Wirtschaftens und zum mühsamen Anbau von Pflanzen von der Aussaat bis zur Ernte wurde den Schülern biologische Landwirtschaft nahegebracht. Anschließend durfte jeder Schüler noch seine eigene Basilikum-Pflanze umtopfen und mit nach Hause nehmen. Einziger Wermutstropfen: Die zeitliche Planung für eine Fahrradtour mit der Klasse sollte man nicht mit Google-Maps planen …

Ökologisch-nachhaltige Schweinezucht auf dem Gut Wulksfelde

Viel Bewegung an frischer Luft – Pause auf dem Gut Wulksfelde

Verkehrserziehung gehört zu den im Rahmenplan flexibel umsetzbaren Aufgabengebieten, für die  das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) in der Broschüre „Fahr Rad Mobil“ Tipps und Kontaktadressen bereithält. Für unseren Ausflug wurde uns vom LI zudem Kartenmaterial zur Verfügung gestellt, mit dem wir uns nebst der ortskundigen Führung einer Mutter aus der Klasse im Moor gut zurechtfinden konnten.

Verfasst von Sonja Uher, Klassenlehrerin 6b (Deutsch)

Ähnliche Beiträge

ZUsammenKUNFT und DU – Referenten gesucht

Für die Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Dezember 2014 (18:00–20:00 Uhr), suchen wir noch Referenten, ...

Einladung zur ER-Sitzung Nr. 3

Der Elternrat weist darauf hin, dass am Mittwoch, den 31. März 2010 um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum die ...
Wichtige Information zum Mensa-Betrieb

Wichtige Information zum Mensa-Betrieb

Mittagessen ab dem 16. Dezember 2020 Mit der jüngsten Anordnung, dass unsere Schülerinnen und ...