Seite wählen

Wettbewerbserfolg: Gefangen durch Handykonsum

von | Jul 3, 2013 | Aktuelles, Allgemeines

Gefangen durch Handykonsum, so lautete das Wettbewerbsthema von Karolina Magnussen, Annika Schlichting und Merrit Krüger, bei dem sie von Maike Kretzer im Rahmen des Wettbewerbs „Guck ma“ betreut worden sind.«Für unsere Handys brauchen wir Coltan. Doch in den afrikanischen Coltan-Minen schuften  häufig Kinder und Jugendliche unter unmenschlichen Bedingungen. Es gibt keinen Ausweg für sie. Und das alles nur für unseren Handykonsum.»

Maike Kretzer nimmt stellvertretend für ihr Team den Preis entgegen (Foto: hamburg mal fair)

Auszug aus der Pressemitteilung:


„Was ist gerecht, was ungerecht? Wie gehen wir global fair miteinander um? Kann Schokolade unfair sein? Und was hat das alles mit mir hier in Hamburg zu tun? Mit solchen Fragen haben sich rund 250 junge Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von 12 bis 24 Jahren ein halbes Jahr lang beim großen Fotowettbewerb „Guck ma´ – Fotos für Fairness und Fair Trade“ auseinandergesetzt. Zu den Wettbewerbsthemen <Global.fair.handeln>, <Un.Fairness im Alltag>, <Faire Dinge> und <Helden der Fairness>visualisierten sie ihre Gedanken und Ansichten in ungewöhnlichen Fotos oder Fotoserien. Unterstützt wurden sie dabei vom Aktionsbündnis hamburg mal fair, das den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, einem Team engagierter Hamburger Profi-Fotografen sowie von ihren Lehrern.  Am 18. Juni 2013 fand die feierliche Präsentation der Arbeiten und die Preisverleihung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses statt (http://www.hamburgmalfair.de/de/p.aspx/147/guck-ma/guck-ma-preistraeger-2013).“

Ähnliche Beiträge

Große Abschiedsfeier

Große Abschiedsfeier

Zum Schuljahresende sind alle Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer großen Feier in der Pausenhalle ...

Erneut erfolgreiche Bogenschützen

Deutsche Meisterschaft 2012 im Bogenschießen  – Jugendklassen  des DBSV: Heidberg-Schüler sehr ...
Ferien – einmal anders

Ferien – einmal anders

Die einen sonnen sich am Strand, die nächsten wandern im Gebirge, wiederum andere erkunden die weite ...