Seite wählen

Einmal entlang des 8. Längengrads Ost

von | Jun 21, 2012 | Aktuelles, Allgemeines

Nachhaltigkeit zählt: Ausflug der 8. Klassen ins Klimahaus Bremerhaven als Abschluss des Globalisierungsprojekts

Am 18. Juni, dem letzten Montag vor den Ferien, besuchten alle Klassen des 8. Jahrgangs gemeinsam das Klimahaus in Bremerhaven. Damit schloss sich der Kreis zum Thema „Nachhaltigkeit“, mit dem sich die 8. Klassen unter dem Motto: „Globalisierung – Was hab‘ ich damit zu tun?“ über einen Zeitraum von fünf Wochen beschäftigt hatten.

Im Klimahaus verfolgten wir die Reise entlang des 8. Längengrads Ost, auf dem auch Bremerhaven liegt. Das Spannende dabei: Die Besucher durchwandern mit den verschiedenen Ausstellungsräumen das Klima der unterschiedlichen Klimazonen, das jeweils über Luftfeuchtigkeit und Temperatur simuliert wird.

Südwärts geht es zunächst die Schweiz, dann nach Niger in der Sahara, nach Kamerun mit seinem tropischen Regenwald, in die Antarktis, bevor man auf der anderen Seite des Erdballs entlang des 172. Längengrads wieder nordwärts zieht – über das Insel-Königreich Samoa und die Nordsee-Hallig Langeneß wieder auf den 8. Längengrad zum Ausgangspunkt Bremerhaven zurück.
Dabei erfährt man im Ausstellungsbereich „Perspektiven“, welchen Bedrohungen der Natur- und Lebensraum der Menschen und Tiere ausgesetzt ist, aber auch, an welchen Stellen wir im globalen Zusammenhang selbst Einfluss auf das Klimageschehen in der Zukunft nehmen oder die negativen Auswirkungen evtl. mildern können.
Ein lehrreiches und hoffentlich nachhaltiges Erlebnis – trotz langer Bahnfahrt und kalter Witterung!

Sonja Uher

Ähnliche Beiträge

Erfolg im Schach

Die Schachmannschaft des Gymnasiums Heidberg, angeführt von Mannschaftsführer Philip Stelmaszewski und ...

Religionsunterricht – einmal anders

„Dass man vor Gericht die Wahrheit sagt, nehme ich an, wissen Sie. Wenn man dies nicht tut, macht man ...
Heidberg hilft … – das Programm

Heidberg hilft … – das Programm

Hier ist nun auch das Programm abrufbar (vgl. Link weiter unten). An dieser Stelle möchten wir noch ...