Seite wählen

Klimaschule 2014–2016

von | Dez. 4, 2013 | Aktuelles, Allgemeines

Am 27. November 2013 wurden 26 Schulen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) für die Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne ausgezeichnet.  Mit ihren Aktivitäten reduzieren die 26 Schulen ihre CO2-Emissionen jährlich um etwa 860 Tonnen! Das Gymnasium Heidberg ist eine der 26 Schulen, die das Gütesiegel „Klimaschule 2014–2016“ verliehen bekommen hat.

Stellvertretend für die Schule nahmen Herr Reich und eine kleine Schülergruppe die Auszeichnung entgegen

Ein schuleigener Klimaschutzplan dient der Reduzierung des schulischen CO2-Emissionen und der Entwicklung von Handlungskompetenzen der Schulgemeinschaft im Klimaschutz. Die Schule legt im Klimaschutzplan ihre Ziele und Maßnahmen kurz-, mittel- und langfristig fest, denn die Grundlage für die Vergabe des Gütesiegels „Klimaschule“ ist eben dieser schuleigene Klimaschutzplan mit Zielen, Maßnahmen, Verantwortlichkeiten, Terminen und Messgrößen. Um das Gütesiegel erneut verliehen zu bekommen, wird geprüft, ob die geplanten Klimaschutzaktivitäten umgesetzt wurden und der Klimaschutzplan erfolgreich fortgeschrieben worden ist. Die Schulen werden bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Klimaschutzpläne vom Referat für Umwelterziehung und Klimaschutz am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) unterstützt.“ (Nach Informationen des Landesinstituts)

Weiterreichende Informationen zum Thema „Klimaschutz an Hamburger Schulen“ gibt es hier. Zum Klimaschutz am Gymnasium Heidberg gibt es hier weitere Informationen.

Ähnliche Beiträge

Ankündigung: ZUsammenKUNFT und du

Am Donnerstag, den 3. November 2011 (um 18:00 Uhr im VR), ist es wieder soweit. Alle interessierten ...
Informationen für den neuen Jahrgang 5

Informationen für den neuen Jahrgang 5

Liebe Schüler/innen des Jg. 4, liebe Eltern, Deine Grundschulzeit bzw. die Grundschulzeit Ihres ...
Toller Erfolg für Jule Krüger

Toller Erfolg für Jule Krüger

Jule Krüger (6e)  hat die Goldene Schärpe Pferde (vgl. u. a. hier) im bayerischen Kreuth gewonnen, das ...