Seite wählen

Geowissenschaftliche Vorträge

Demnächst: Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre Ergebnisse aus den Fachgebieten Biologie, Chemie sowie Geo- und Raumwissenschaften.

Detailinformationen dazu gibt es hier.

Allgemeine Informationen zum Vortragsangebot:
Seit dem Herbst 2001 bietet das Gymnasium Heidberg in jedem Winterhalbjahr (zwischen Ende Oktober und den Frühjahrsferien) geowissenschaftliche Vorträge an. Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und auch die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen, im Rahmen von etwa 90-minütigen Vortragsabenden Neues aus der Wissenschaft zu hören.

Dazu laden wir in aller Regel Wissenschaftler als Referenten ein, die an wissenschaftlichen Instituten und/oder auch an Universitäten Forschungsarbeit leisten, vereinzelt haben auch unsere Schüler über eigene Forschungsprojekte berichtet.

Mit diesen Vorträgen möchten wir u.a.

  • unseren Schülerinnen und Schülern ein zusätzliches Informationsangebot bieten,
  • geowissenschaftliche Phänomene und aktuelle geowissenschaftliche Forschungstrends in die Öffentlichkeit tragen und damit
  • die Initiative der Geowissenschaftler zur Förderung des Public Understanding of Scienceunterstützen.

Zuletzt gehört:
Donnerstag, 12. April 2012, Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Pausenhalle des Gymnasiums Heidberg

Ätna – der feurigen „Mamma“ der Sizilianer über die Schulter geschaut

Referent ist der Vulkanologe Dr. Boris Behncke vom Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV) in Catania, Italien

  • Hier geht es zum Plakat.
  • Hier geht es zum Informationsflyer.
  • Hier geht es zu Presseartikeln.

Die Initialzündung lieferte der Ätna
Es war im September 2001, unsere Jungforscherinnen und Jungforscher überquerten auf dem Weg zum Ätnagipfel gemeinsam mit unseren Kollegen, dem Vulkanologen  Dr. Boris Behncke von der Universität Catania   den noch heißen Lavastrom, der nur wenige Wochen zuvor noch in Bewegung war und die Ortschaft Nicolosi an der Südflanke des Ätna bedroht hatte. Die Ätna-Eruption im Juli/August 2001 war eine der heftigsten der letzten Jahrzehnte, die auch ein entsprechendes Echo in den Medien gefunden hatte. Was lag also näher, einen Vulkanologen zu einem Vortrag einzuladen, der über eben dieses spektakuläre Naturereignis aus erster Hand referieren konnte?

Und da Boris Behncke ohnehin zu Vorträgen nach Deutschland kommen sollte, wurde eben nur ein zusätzlicher Termin eingeplant. Der Anfang war gemacht. Und weil Boris Behnckes Vortrag ein breites Interesse fand, lag es nahe, weitere Vorträge anzubieten …

Aktuelle Beiträge

Und: Die Uhren schon umgestellt?

Und: Die Uhren schon umgestellt?

Haben Sie bzw. habt ihr schon die Uhren umgestellt? Die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) hat begonnen.
Mündliche Überprüfungen in Klasse 10

Mündliche Überprüfungen in Klasse 10

Im Zeitraum 03.04.–11.04.2023 finden die mündlichen Überprüfungen in Klasse 10 statt. An dieser Stelle ...
Der soziale Tag für „Heidberg hilft“

Der soziale Tag für „Heidberg hilft“

Der diesjährige „Soziale Tag“ am Gymnasium Heidberg war ein voller Erfolg, für den wir all denen danken ...