Seite wählen

Auch 2018: Lasse Keim fährt zum Bundeswettbewerb Jugend forscht

von | Apr 7, 2018 | Aktuelles, Allgemeines

Beim Landeswettbewerb Jugend forscht, der am 5./6. April 2018 bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder stattfand, diskutierten alle Siegerinnen und Sieger der vier Hamburger Regionalwettbewerbe die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte erneut mit den Fachjurys der insgesamt sieben Fachgebiete Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik, 14 davon in der Juniorsparte Schüler experimentieren, 19 im Bereich Jugend forscht.

Das Gymnasium Heidberg war mit drei Projekten vertreten. Lasse Keim (S 4) wurde Landessieger im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften bei Jugend forscht. Damit hat er sich (nach 2017) erneut für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert, der vom 24.–27. Mai 2018 in Darmstadt stattfinden wird. Lasse hat auf der Forschungsreise 2017, die im Juli des letzten Jahres nach Nordirland und Irland geführt hatte, an zahlreichen Stellen rd. 300 Millionen Jahre alte Fossilien gesammelt und sie mithilfe verschiedener Methoden bestimmt. So konnte er die Vielfalt marinen Lebens in einem tropischen, längst verschwundenen Ozean belegen. Den Bundeswettbewerb Jugend forscht erreichen immer nur etwas mehr als 100 Projekte von – in diesem Jahr – weit mehr als 12.000 in allen 16 Bundesländern.

In der Sparte Schüler experimentieren (Fachgebiet Biologie) sind Jette Reinke und Maria Scheel (beide 6c) für ihr Projekt „Friss, Schnecke, friss! – Futterversuche an Achatschnecken“ mit einem 3. Preis ausgezeichnet worden. Mit verschiedenen Versuchsreihen haben sie u. a. herausfinden können, was Schnecken nicht so gern fressen, sodass man entlang von Gemüsebeeten besser das anpflanzt, was Schnecken eher nicht mögen. Daraus ergaben sich praktische Tipps – gerade auch für Hobby-Gärtner.

Pauline Maar (S 4), die ebenso wie Lasse im Juli 2017 in Irland war, ist mit einer Urkunde im Fachgebiet Biologie bei Jugend forscht ausgezeichnet worden. Über diverse Analysen hat Pauline eine qualitative Bewertung des küstennahen marinen Lebensraums in der Dundalk Bay vor der irischen Ostküste erarbeitet.

Ähnliche Beiträge

Rückschau: 5. Platz beim Videowettbewerb

Unter dem Titel „Fremder Glaube – Kirche im Ausland“ haben wir in St. Petersburg gemeinsam mit  unseren ...
NaWi-Profil (S 2) – Exkursion zur Uni Hamburg

NaWi-Profil (S 2) – Exkursion zur Uni Hamburg

„Nano Science”  im  NaWi-Profil des Gymnasiums Heidberg – Exkursion zur Uni Hamburg in Rahmen von  ...

End Of Summer-Party

Am Freitag nach den Herbstferien (18. Oktober 2013) ist es soweit: Wir wollen den Abschied vom Sommer ...