Seite wählen

Viele Aktionen beim MINT-Tag

von | Nov 19, 2014 | Aktuelles, Allgemeines

MINT-Tag_Header

Am Dienstag, den 18. November 2014, fand der 2. Hamburger MINT-Tag statt. In der Ausschreibung hieß es: „Einen Tag lang verwandeln Hamburger Schülerinnen und Schüler ihre Schulflure in Labore, bauen Forscherparcours in der Turnhalle auf oder experimentieren auf dem Schulhof“ (http://mintforum.de/). So auch am Gymnasium Heidberg. Unter der Leitung von Chemiefachleiterin Gabriele Feldhusen sind diverse Programme organisiert, vorbereitet und durchgeführt worden – sowohl für die Klassen der eigenen Schulen als auch für Besuchergruppen anderer Schulen.

Ein Programmpunkt war zum Beispiel der Aufgabe_MINT-Forum „Über-Brücken“, bei dem es darum ging, eine tragfähige Brückenkonstruktion aus Gummibändern und Schaschlickstäben zu erstellen. Sieger dieses Wettbewerbs am Gymnasium Heidberg wurden Line, Ynola, Mara, Sophie und Amelie, deren Brücke eine Länge von 1,41 m erreicht hatte:

MINT-Sieger

Neben zahlreichen Experimenten, vorgeführt von Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlichen Profils („Blick aufs Leben“) aus Jahrgang 11, hatten die Besucher auch die Gelegenheit, sich über die Aktivitäten im Bereich von Schüler experimentieren und Jugend forscht zu informieren. Einige der zum Teil schon seit Jahren immer wieder erfolgreichen Jungforscherinnen und Jungforscher des Gymnasiums Heidberg erläuterten ihre Projekte des Wettbewerbs 2014:

MINT-Tag_Erlaeuterungen

Wer einen noch ausführlicheren Bericht lesen möchte, findet diesen hier.

Ähnliche Beiträge

Sportklasse gewinnt glücklich!

Sportklasse gewinnt glücklich!

Packende und faire Spiele, sensationelle Tore sowie beste Stimmung sorgten einmal wieder für ein ...

Aufruf: Jugend macht Politik

Hamburger Scghßülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Politik zu machen!  „Bei Hamburgs größtem ...
Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler

Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler

Wie sieht wohl meine neue 5. Klasse aus? Auf diese Frage erhalten unsere künftigen Fünftklässlerinnen und