Seite wählen

Forschen soll Alltagsgeschäft werden

von | Nov. 22, 2013 | Aktuelles, Allgemeines

Das Gymnasium Heidberg ist am 22. November 2013 im Rahmen der Preisverleihung „Ausgezeichnet“ als eine von drei Hamburger Schulen mit einem Bildungsförderpreis in Höhe von 25.000,00 EUR ausgezeichnet worden. Hier für konnten sich alle Hamburger Schulen mit einer Sekundarstufe II bewerben, allerdings nicht in Eigenregie. Vielmehr waren Schülerinnen und Schüler aufgefordert, eine Lehrkraft ihrer Schule begründet vorzuschlagen, die wiederum ihrerseits dann eine Projektidee einreichen musste. Drei Schulen würden dabei nur „übrig bleiben“ und ausgezeichnet – das Gymnasium Heidberg ist dabei!

Aus den zahlreichen Vorschlägen wurden von der Claussen-Simon-Stiftung im Rahmen des Förderbereichs „Unseren Schulen 2013“ zunächst jene zehn Lehrkräfte ausgewählt, die eine Projektidee skizzieren sollten, vom Gymnasium Heidberg war es Wolfgang Fraedrich, der das Projekt „Forschen wird zum Alltagsgeschäft“ skizzierte und bei der Stiftung einreichte. Nun waren wieder die Schüler gefordert, denn ihre Kommentare zum Projektvorschlag waren ebenso Grundlage für die Entscheidung des Stiftungsbeirats.

Sie nahmen die Auszeichnung stellvertretend für die Schule entgegen (v. l.): Florentine Mostaghimi-Gomi (S 1), Alina Kröger (10b), Muska Ahmadsei (10b), Melina Jaß (S 3), Kim Bredemeyer (S 3), Anna Hinzmann (S 3), Ole Keim (S 1), Alisa Petzold (S 3), Mara Dema (S 3), Valentin Marklin (S 3)

Jetzt wird es darum gehen, diese Projektidee zu konkretisieren und nach und nach in die Tat umzusetzen. Dabei wird es nicht ausschließlich um das praktische Forschen gehen, sondern auch darum, die Plattform für Schülerinnen und Schüler, auf der sie forschen können, noch mehr als bisher zu stabilisieren und vor allem auch fachlich noch breiter auf den gesamten MINT-Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) auszuweiten. Forschen nahezubringen bedeutet aber auch, Oberstufenschülerinnen und -schüler (erfahrene „Jufos“) in die Betreuungsarbeit einzubinden und sie dafür speziell auszubilden, oder auch Begegnungen mit „richtigen“ Forschern zu arrangieren, sie entweder in ihren Instituten zu besuchen oder sie in den Unterricht einzubinden.

Pressetext vom 23. November 2013     –     Urkunde

Wir werden über die Aktivitäten über unsere Website immer wieder berichten und freuen uns riesig, eine der ausgewählten Schulen zu sein, die diese tolle Förderung erhält.

Ähnliche Beiträge

Besuch aus St. Petersburg

Fortsetzung des Kooperationsprojekts zwischen dem Gymnasium Heidberg und der 72. Schule in Sankt ...
Das Heidberg Mädchen-Dream-Team und das Bundesfinale JtfO

Das Heidberg Mädchen-Dream-Team und das Bundesfinale JtfO

Vom 15.-19. September 2024 wurde das Gymnasium Heidberg wieder einmal bestens sportlich beim ...
Sommertalentschuppen

Sommertalentschuppen

Am Donnerstag, den 07. Juli 2016, wird um 18:30 Uhr in der Pausenhalle der Sommertalentschuppen ...