Seite wählen

Urlaubsgrüße an das Gymnasium Heidberg

von | Juni 23, 2012 | Aktuelles, Allgemeines

Unser Vulkanologie-Kollege Dr. Boris Behncke, der seinen Familienurlaub mit wissenschaftlichen Erkundungen auf der Karibikinsel Martinique verbindet, hat uns herzliche Urlaubsgrüße gesendet. Sein besonderes wissenschaftliches Interesse galt dem Vulkan Montagne Pelée, der durch seinen verheerenden Ausbruch am 8. Mai 1902 weltberühmt ist, als ein pyroklastischer Strom die Stadt Saint Pierre zerstörte.

Dieser Ausbruch war ein Naturereignis, bei dem (geschätzt bis zu) 40.000 Menschen ihr Leben verloren haben – nur drei ihrer Einwohner haben das Ereignis überlebt. heute ist sait Pierre wieder aufgebaut:

Blick auf Saint Pierre: 1902 (li.) und 2012 (Foto: B. Behncke), im Hintergrund – wolkenverhangen – der Montagne Pelée

„Ich kann wirklich verstehen, warum die Region um den Montagne Pelée seinerzeit die Siedler angelockt hat. Einige haben für ihr Leben an diesem wunderschönen Platz einen fürchterlichen Preis zahlen müssen, aber viele Generationen waren einfach froh, dort leben zu können – außer den Sklaven, der großen Mehrheit der über Jahrhunderte hinweg dort lebenden Menschen, die gezwungen waren, im Schatten des Vulkans ihr Dasein zu fristen“, schreibt Dr. Behncke.

Wenn Dr. Behncke wieder zurück in Catania ist, werden die gemeinsamen Vorbereitungen für das nächste Ätna-Forschungsprojekt begonnen, das im Oktober 2012 durchgeführt wird.

Ähnliche Beiträge

Erholsame Frühjahrsferien

Erholsame Frühjahrsferien

Das Gymnasium Heidberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften schöne und ...

Bundescup 2013: Spielend Russisch lernen

Hannah und Hannah sind die Sieger der schulinternen Runde des Bundescup 2013 Bereits zum sechsten Mal ...
Besuch aus Frankreich

Besuch aus Frankreich

Unsere französischen Austauschgäste  aus Rennes in der Bretagne sind seit Donnerstag  bei uns zu Gast. ...