Seite wählen

Rechtsform Schülerfirmen

Rechtsform für die JUNIOR-Unternehmen

Juristisch sind JUNIOR expert-Unternehmen nicht rechtsfähige Vereine, deshalb müssen mindestens acht Schüler teilnehmen. Sie sind keine Aktiengesellschaften und dürfen daher keine Firmierung wie „AG“ im Namen führen. So werden Missverständnisse bei künftigen Geschäftspartnern schon im Vorfeld vermieden. JUNIOR-Unternehmen schließen im Rahmen der Vorgaben des Programms JUNIOR expert wirksame Verträge ab und werden im Rechtsverkehr als echte Unternehmen behandelt. Die Organisationsstruktur des JUNIOR Unternehmens erfolgt in Anlehnung an eine Aktiengesellschaft. Viele Vorgänge sind jedoch schülergerecht vereinfacht worden. Umfang und Art der Geschäftstätigkeit sind begrenzt und werden von der JUNIOR-Geschäftsstelle kontrolliert.

Weitere Informationen dazu sind hier abzurufen.

Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2017

Aktuelle Beiträge

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Gymnasium Heidberg

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am Gymnasium Heidberg

Am Donnerstag, den 09. Januar 2025, von16:00–19:00 Uhr hatten wir erneut unsere Türen für alle ...
Unser Weg zu Dalton

Unser Weg zu Dalton

Dalton is not a system, it‘s a way of life“ (Helen Parkhurst) Unser Ziel ist es, durch die ...
Besuch vom OpenLab Mobile

Besuch vom OpenLab Mobile

In der Woche vom 25.11.-29.11. hatte das Gymnasium Heidberg hohen Besuch. Und zwar interaktiven! In dem ...