Seite wählen

Französisch

Derzeit Französisch unterrichtende Lehrkräfte

  • Gotje Aurin (Aur)
  • Ilka Frey (Fy)
  • Franziska Jordan (Jo)
  • Meike Lintener (Lt)
  • Jana Möller (Mlr)
  • Sarah Pätzold (Pz)
  • Romarai Vilaumi (Vi)

Fach­ver­tre­te­rin und Ansprechpartnerin für die Fachschaft Französisch im Schul­jahr 2020/2021 ist Romarai Vilaumi, E-Mail r.vilaumi(at)heidberg-hh.de.

Hier gibt es fachspezifische Informationen zur Fremdsprache Französisch, die sich insbesondere an die Schüler und Eltern von Klasse 5 wendet (Entscheidungshilfe bei der Wahl der 2. Fremdsprache). Und hier und hier kann man sich über weitere Details zur neuen Fremdsprache Französisch informieren, die dafür sprechen, Französisch zu lernen.
Allgemeine Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache gibt es hier.

Du möchtest/Sie möchten einen ersten Überblick über den Französischunterricht am Gymnasium Heidberg bekommen?

Dann klicke bitte hier.

Angestrebte übergeordnete Ziele des Fachunterrichts
Der Französischunterricht soll die Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Sprechern in der Fremdsprache befähigen. Neben der Förderung fremdsprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten (Hörverstehen, Hör-Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung) stehen ebenso die Förderung methodischer Kompetenzen sowie die Erweiterung landeskundlicher Kenntnisse im Vordergrund.

Schwerpunkte der Arbeit im Unterricht der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II (Inhalte, Methoden)
In der Sekundarstufe I arbeiten wir auf der Grundlage des Lehrwerks „Découvertes, série jaune“ (Klett). Es handelt sich um ein neues Lehrwerk, das alle Medien (mp3, DVD, digitale Unterrichtsassistenten, Whiteboard) mit einbezieht. Das Fach Französisch ist somit das erste Fach, das dieses moderne Lehrwerk verwendet.
Der Unterricht in der Sekundarstufe II richtet sich nach den behördlichen Vorgaben für die Profiloberstufe. Erstmals ist für das Abitur 2014 ein Zentralabitur geplant.
Generell orientiert sich der Unterricht an der Verwendung der französischen Sprache, dabei werden zunehmend authentische Materialien einbezogen.

Hinweise zu den schriftlichen Lernerfolgskontrollen
Es werden pro Halbjahr zwei schriftliche Arbeiten geschrieben. Wir legen Wert darauf, dass sich die Schülerinnen und Schüler auf Französisch mitteilen können und dass sie Freude am Erlernen der neuen Sprache haben. Daher gilt generell: Die schriftliche Note darf nicht überwiegen.

Besonderheiten
Das Gymnasium Heidberg ist eine Hochburg für das Erlernen von Fremdsprachen und für fremdsprachliche Projektarbeit. Im Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen haben verschiedene Lerngruppen aus der Sekundarstufe I erfolgreich teilgenommen. Auch im Schuljahr 2013/2014 werden sich Französischgruppen der 7., 8., 9., 10. und 11. Klassen für den Wettbewerb anmelden.
Der Französischunterricht soll alle Schülerinnen und Schüler befähigen, sich ohne große Probleme im französischsprachigen Ausland zu verständigen.
Interessierte Schüler der 9. Klasse betreuen wir während der Teilnahme am Brigitte-Sauzay-Programm.
Es handelt sich dabei um einen dreimonatigen Aufenthalt in Frankreich. Die deutschen Schüler sind in Familien untergebracht und nehmen am regulären Unterricht ihrer Austauschpartner teil. Die französischen Schüler besuchen dann drei Monate lang ihre deutschen Austauschpartner am Gymnasium Heidberg. An diesem Austauschprogramm nehmen seit 2009 regelmäßig Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse teil.
Ebenfalls mit der 9. Klasse wird ein Schüleraustausch durchgeführt. Im Jahr 2014 fuhren interessierte Schüler und Schülerinnern für eine Woche in die Bretagne.
Mit unseren Schülern der Profiloberstufe machen wir auch in diesem Jahr eine Studienreise nach Paris im Rahmen der S 3-Profilfahrten. Die zu bearbeitenden Themen werden im Unterricht vorbereitet, in Paris angewendet und nach der Rückkehr ausgewertet.

Zuletzt geändert am 28. Februar 2022

Aktuelle Beiträge

Technisches Problem

Technisches Problem

Wir kämpfen aktuell mit einem technischen Problem - die Menüführung ist komplett durcheinander. Wir sind ...
Diercke WISSEN 2023 am Gymnasium Heidberg

Diercke WISSEN 2023 am Gymnasium Heidberg

In den letzten Wochen nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb Diercke WISSEN im ...
Ostereiersuchaktion auf dem Schulhof

Ostereiersuchaktion auf dem Schulhof

Nachdem der Osterhase schon das ganze Wochenende über sehr aktiv war, hat er sich zur Freude aller ...