
Der Klimawandel ist da. Darauf will auch das Gymnasium Heidberg reagieren.
Neben Bemühungen im Schulalltag, Energie zu sparen, erkundigten sich am 22. September 2022 fünfzig Schülerinnen und Schüler des S 1 beim Klimakongress an der TU Hamburg über Möglichkeiten, welche die Wissenschaft entwickelt.
Nach der Begrüßung durch die Wissenschaftsenatorin Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen) wurden Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besucht und in Workshops Möglichkeiten erarbeitet, die Klimakatastrophe abzuwenden oder wenigstens abzumildern: Wie nutzt man regenerativen Strom, um zu heizen? Wie können wir sparsamer mit Ressourcen umgehen?Nach den Workshops ist der Kauf eines neuen Handys plötzlich nicht mehr so dringlich. Und solange wir mit Gas heizen, bleibt die Heizung besser länger aus.
Alle müssen mit anpacken! Dann können wir es schaffen! Mit dieser positiven Nachricht fuhren alle – gut gestärkt durch vegane Kost – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad nach Hause.