Seite wählen

BERTINI-Preisträger der 9b Gäste bei der Geburtstagsfeier von Ralph Giordano

von | Mrz 22, 2013 | Aktuelles, Allgemeines

Nachdem Ralph Giordano seinen 90. Geburtstag am Tag zuvor mit Bürgermeister Olaf Scholz im Gästehaus des Senats gefeiert hatte, fand ihm zu Ehren am 21. März eine große Feier in der Gelehrtenschule des Johanneums statt, zu der vor allem auch ehemalige Preisträger des BERTINI-Preises eingeladen waren – so auch aus der 9b.

Der nach Giordanos autobiographischem Roman „Die Bertinis“ benannte Preis wird seit 15 Jahren in Hamburg verliehen – im Jahr 2010 ging er auch in das Gymnasium Heidberg, an die damalige Klasse 6b (jetzt 9b), die im Rahmen ihrer Forschungen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten das Schicksal der ehemaligen Langenhorner Arbeiterfrau Agnes Gierck untersucht hatten. Die Kinder stellten damals fest, dass Agnes Gierck zwei Mal Unrecht geschehen war: zunächst durch die Nazis und dann durch den Leiter des Bezirksamts Nord. Die Klasse setzte sich mit Agnes Giercks Enkelin in Verbindung und erreichte zudem, dass Wolfgang Kopitzsch als neuer Leiter des Bezirksamts zu ihnen in die Klasse kam und bestätigte, dass die Kinder im Recht waren. Die damals 12-Jährigen informierten über Agnes Gierck in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel und im Staatsarchiv, und sie erreichten, dass Agnes Gierck in die „Hamburgische Biografie“ aufgenommen wurde.

Die Kinder haben damals das getan, was Gunter Wedderin heute in seiner Rede mit den Worten beschrieb: „Die Träger des BERTINI-Preises haben sich von Zeitzeugen erzählen lassen, was in der Nazizeit geschehen ist. Sie haben die Schicksale Einzelner mit der großen Linie in Verbindung gebracht.“

Gabriel Weiß und Niklas Filhol nahmen als Vertreter der Klasse 9b an der Feier teil und gratulierten dem 90jährigen Giordano anschließend auch persönlich. Der Blick Giordanos verriet seine Freude darüber, dass neben allen Ehrengästen eben auch die gekommen waren, die ihm vielleicht sogar am wichtigsten waren. Sie sind schließlich die Adressaten seines, wie er es nannte, politischen Testaments: „Verteidigt die demokratische Republik! Verteidigt den demokratischen Rechtsstaat!“

Anlässlich des 15jährigen Bestehens des BERTINI-Preises werden in Kürze ausgewählte Beiträge im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert werden. Ich hoffe, dass diese Ausstellung ihren Weg auch  in das Gymnasium Heidberg finden wird!

Dr. Elke Hertel

Ähnliche Beiträge

Einladung zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Weihnachtskonzert

Am Sonntag, den 15. Dezember 2019, findet um 17:00 Uhr wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des ...

ZUsammenKUNFT und du – Abi und dann?

Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Heidberg: ZUsammenKUNFT und du... – Abi – und dann? ...

Das Programm des Schulsprecherteams …

... ist zwar während der Vorstellung am 23. September 2009 bereits vom neuen Schulsprecherteam erläutert ...