Seite wählen

Riesenerfolg bei Jugend forscht!

von | Feb 28, 2009 | Aktuelles

Beim Regionalwettbewerb-Nord von Schüler experimentieren / Jugend Forscht am 23. und 24. Februar 2009 hatte das Gymnasium Heidberg mit insgesamt 17 Projekten die mit Abstand höchste Zahl an eingereichten Arbeiten. Erstmals in der langen Geschichte unserer Teilnahme an diesem Wettbewerb sind alle (!) am Wettbewerb beteiligten Projekte auch mit einem Preis ausgezeichnet worden.

Es gab

  • 6x einen 1. Preis,
  • 6x einen 2. Preis und
  • 5x einen 3. Preis.

Eine Arbeit aus dem Bereich Schüler experimentieren (Paul Maroldt – Tic Rac Toe 3D) ist auch zum Landeswettbewerb hochgestuft worden. Beim Landeswettbewerb Ende März stellt unsere Schule fünf von 21 Projekten.

Schüler experimentieren

Nadine Jouy (li.) & Michelle Joy

Gewannen einen 1. Preis und qualifizierten sich für den Landeswettbewerb Jugend forscht, Nadine Jouy (10 b, li.) und Michelle Jouy (S 2)

Technik
Paul Anton Maroldt
Sortieren nach Farbe – Tic Tac Toe 3D
1. Preis und Hochstufung zum Landeswettbewerb „Jugend forscht“

Geo- und Raumwissenschaften
Darius Wakilzadeh
Sind die Vulkane auf Heimaey „Geschwister“?
1. Preis

Geo- und Raumwissenschaften
Paul Anton Maroldt
Hvannadalshnúkur, Islands höchster Berg
2. Preis

Biologie
Joline Friese, Annika Siggelkow
Was wächst auf junger Lava im subpolaren, maritim geprägten Klima – Vegetations- und Bodenentwicklung am Fuße des Eldfell-Vulkans auf Heimaey
2. Preis

Biologie
Louisa Friese, Lea Christine Gläser
Untersuchung zum Bewegungsverhalten der Chapman-Zebras im Tierpark Hagenbeck unter genauer Betrachtung der Gestaltung ihres Geheges und Berücksichtigung ihrer Lebensweise in der Wildnis
2. Preis

Biologie
Lukas Reimann, Anica Marquart
Schwalben leben in Norderstedt
2. Preis

Biologie
Elena Fischer, Louisa Kolzau
Soziales Spielverhalten der Borneo-Orang-Utans im Tierpark Hagenbeck
3. Preis

Biologie
Lina Armborst, Laura Bieler
Nutzung der neuen Elefanten-Freilaufhalle durch die Elefanten im Tierpark Hagenbeck
3. Preis

Jugend forscht

Geo- und Raumwissenschaften
Christopher Berndt, Alexander Kanthak
Der Masterplan Volkspark – Planung eines innerstädtischen Sportparks
1. Preis und Qualifikation für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ am 27./28. März 2009

Geo- und Raumwissenschaften
Inke Brunken, Hannah Jenß
Analyse eines Aufschlusses mit fein geschichteten vulkanischen Ablagerungen im Süden Heimaeys
1. Preis und Qualifikation für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ am 27./28. März 2009

Geo- und Raumwissenschaften
Michelle Jouy, Nadine Jouy
Das Problem der Nordsee, eine CO2-Senke zu sein
1. Preis und Qualifikation für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ am 27./28. März 2009

Geo- und Raumwissenschaften
Neele Brunken
Besteht eine Korrelation zwischen Lavaalter und Lavachemismus der Eldfell-Vulkanite auf Heimaey?
1. Preis und Qualifikation für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ am 27./28. März 2009

Geo- und Raumwissenschaften
Jan Arndt
Wetterbeobachtung bis in 35.000 m Höhe – Was uns Radiosonden über unser Wetter verraten
2. Preis

Geo- und Raumwissenschaften
Lennart Basler, Rita Loumités, Sebastian Günther
Tertiäre, quartäre und rezente Vulkanite Islands im Vergleich – Wie auffällig ist die petrographisch-mineralogische Symmetrie beiderseits des Mittelatlantischen Scheitelgrabens?
2. Preis

Geo- und Raumwissenschaften
Florian Barisch, Regina Zimmermann
Untersuchung von vulkanischen Böden Islands
3. Preis

Geo- und Raumwissenschaften
Ronja Leistner, Anna Swiatek
Das Grandhotel „Europa“ in St. Petersburg – eine Luxusinsel in Russland
3. Preis

Geo- und Raumwissenschaften
Onur Bilgin, Simon McKillop, Robert Stechmann
Hamburg auf dem Weg ins 21. Jahrhundert: Das HafenCity-Projekt – eine Analyse eines groß dimensionierten Stadtplanungsprojekts
3. Preis

Ähnliche Beiträge

24. Heidberg-Cup am 14. Juni 2017

24. Heidberg-Cup am 14. Juni 2017

Der traditionsreiche Heidberg-Cup findet in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Am Mittwoch, den 14. Juni ...

Wolfgang Fraedrich mit Hamburger Lehrerpreis 2012 ausgezeichnet

Unser Kollege Wolfgang Fraedrich ist am Montag, den 21. Mai 2012, im Rahmen einer gemeinsam von der ...
Anneke Lodroner (5d) und Elin de Boer (5a) sind Hamburger Meisterinnen

Anneke Lodroner (5d) und Elin de Boer (5a) sind Hamburger Meisterinnen

Anneke Lodroner (5d) und Elin de Boer (5a) gewinnen gemeinsam mit ihrer Mannschaft Scala 1 die Hamburger ...